Unser Wasserwarte, Mario Behrendt (Parz. 65) und Jan Noll (Parz. 31) werden ab sofort nur noch sich mit dem Wasser an-/abstellen beschäftigen und dem Verein für Reparaturen im Vereinshaus, sowie Fäkalienhaus helfend zur Seite stehen.
Alle Reparaturen bis zum Haupthahn in einer Parzellen werden durch den Vorstand koordiniert,
Reperaturen von Haupthähnen werden nach dem Wasser abstellen vorgenommen, sollten es keine gravierenden Schäden sein.
Das jährliche Ablesen des Zählerstandes wird seit 2023 durch den Pächter selbst durchgeführt. Der Ablesezeitraum ist wie der Zeitraum der Stromablesung festgelegt und wird per Mail bzw. im Schaukasten bekannt gegeben.
Es wird dringend empfohlen die Wasseruhren zum Saisonende(Wasser abstellen) auszubauen und frostfrei bis zur nächsten Saison aufzubewahren.
Sollte das ausbauen versäumt worden sein, trägt der Gartenfreund die Kosten für eine neue Wasseruhr selbst, da es sich um sein Eigentum handelt.
Bitte öffnet nach dem abstellen des Wassers die Wasserhähne zur Entlüftung.
!!!Schützt dringend eure Wasseruhren vor dem Frost zum Saisonbeginn und wenn es auf das Saisionende zu geht!!!
Info für Alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde:
1. Wasseranschlüsse, die sogenannten Hausanschlüsse, sind nicht Aufgabe der Wasserwarte.
Einen Hausanschluss zu reparieren liegt Voll und Ganz in euren Händen und die Kosten für einen Klempner sind von euch zu tragen. Die Wasserwarte haben mit diesen Anschlüssen nichts zu tun!
Grundsätzlich sind Hausanschlüsse verboten und müssen bei Aufgabe des Gartens abgetrennt werden.
2. Sollten eure Wasseruhren noch nicht mit einem Wasserkasten umschlossen sein, empfehlen wir dringend dies mit euren Gartennachbarn umzusetzen. Ihr erspart euch Kosten und eine Menge Arbeit, wenn die Diebesbanden wieder Ihre Runden drehen.